Mittwoch, 13. Februar 2008

Serien fallen links und rechts

Die Anwälte - abgesetzt nach nur einer Sendung. Das iTeam: weg nach nur einer Folge. Die Scheidungsanwalt-Comedy "Herzog" nach 3.
In beiden Fällen wegen der schlechten Quoten. Bleibt die Frage: hat da jemand die Nerven verloren, wurden die Serien zu früh abgesetzt? Immerhin muss sich so eine Serie erstmal durchsetzen: bekannt werden, eine Fanbasis aufbauen und halten.


Kai Wiesinger hat sich bezüglich der "Anwälte" im Spiegel darüber beschwert, die Serie sei "weder so beworben worden, wie es sich für den Start einer großen Abendserie gehört, noch war der Programmplatz günstig gewählt". Seine Agentur und er selbst würden mit Anrufen und Mails von enttäuschten Zuschauern "überschüttet". Von RTL sei ausdrücklich eine Serie bestellt worden, die anders sei als das übliche Programm zu dem Zeitpunkt, sagte Wiesinger.

Immerhin hat die Serie soweit ganz ordentliche Kritiken bekommen, die auch explizit eine positive Entwicklung versprechen. Die kann ich zwar nicht teilen: die Dialoge erschienen mit ausgestellt, die Konflikte allenfalls vorgeführt und gerade die Hauptfiguren blieben konturlos blass.


Aber die beim Spiegel versprochene Unisex-Toilette a la Ally McBeal hätte ich dann doch gern gesehen. Das könnte man ja jetzt auf RTLnow online zeigen... da könnte dann auch das ganze Gewerk des web2.0 greifen und der Serie zum Erfolg verhelfen, wenn sie denn so gut ist, wie gesagt wird: Über Kommentare, Empfehlungen. Nur müsste man sich dann sicher eine Monetarisierung für RTLnow überlegen, die nicht auf pay per view fusst, denn: wer würde denn jetzt für sowas zahlen. Also: Werbung? Ich seh da nämlich noch Platz für mehr.

Keine Kommentare: