"Die elektronischen Medien können nicht mehr voneinander abgegrenzt werden. Was Fernsehen im Sinne der AGF ist, entscheiden die Quelle der Inhalte und die damit verbundenen Werbeträger. Follow the Content!", sagte Florian Ruckert von RTL-Vermarkter IP Deutschland während der Kongress-Veranstaltung. (Quelle: DWDL)
Bewegt sich da etwa was? Also ausser den vielen lustigen Videos auf Youtube und Co. Bin mal gespannt, wie die AGF das messen will, wenn die Sender nicht mehr Sender sind, sondern Plattformbetreiber.
Noch ein kleiner Ereignishorizont zum Thema (von Thomas Knüwer):
Kürzlich kündigte ein recht bekannter Blogger eine Live-Sendung im Internet an. Er erhielt darauf hin eine Nachricht der bayerischen Medien-Landesanstalt mit der selten dummen Frage, ob diese Sendung auch in Bayern zu sehen sei. Nun weiß ich nicht, ob Bayern schon Internet hat, ich gehe aber davon aus. Es folgte die Frage, ob er denn eine Sendelizenz hat.
Das ganze Elend gibts hier
In diesem Sinne: hat der Marktschreier am Gemüsestand eigentlich eine Sendelizenz? ich geh mal fragen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen