Freitag, 18. April 2008

Sintflut online besser?

Ganze 2,76 Millionen Zuschauer wollten letzten Dienstag den ersten Teil von «Die Rückkehr der Sintflut» im ZDF sehen. 2,7 Million - jeder, der seinen Film ins Kino bringt, würde bei solchen Zahlen feuchte Augen kriegen, aber für Prime Time im Fernsehen ist das immer noch mau: gerade mal 8,7 Prozent Marktanteil sind das - im Gesamtmarkt von 3-300 Jahren. Bei den begehrten "jungen" Zuschauern bis 49 kam der Film auf einen Marktanteil von nur 5,3 Prozent. Das hat er, ganz nebenbei, nicht verdient, denn Thema und Umsetzung sind allemal interessanter und relevanter als alles andere, was zu der Zeit sonst so über die Mattscheibe flimmerte.

Aber gut... und wenn man jetzt mal in der ZDF-Mediathek vorbeischaut und da nach der "Sintflut" sucht, stellt man fest, dass die Sendung nicht nur extrem gut bewertet wird, sondern auch zu den am häufigsten abgerufenen Sendungen im Portal gehört.

Zumindestens vermittelt uns das die kleine Grafik neben dem Film im Suchergebnis.
Ist die gesuchte Zielgruppe der jungen am Ende vielleicht gar nicht - oder nicht mehr so viel - im TV unterwegs, sondern schaut sich das lieber online an? Wann sie wollen und evtl. sogar wo sie wollen?
Darüber wüsste man natürlich gerne Bescheid - aber ich fürchte, bis solche Zahlen so selbstverständlich kommuniziert werden, wie die TV-Quoten, fließt noch einiges Wasser den Rhein runter und an Köln und Mainz vorbei. Denn wer das wie und wo auch für Vermarkter relvant und nachvollziehbar misst, messen darf und messen wird ist wohl noch Gegenstand heisser Diskussion...

Bis diese Früchte zeitigt: hier schonmal ein interessanter Video-Nuze Post über Erfahrungen des kanadisches Senders CTV mit dem Thema.

P.S.: nächsten Dienstag läuft der zweite Teil. In der Flachlaterne oder eben Online. Wir empfehlen: ankucken! :-)

Keine Kommentare: